Heute komme ich zu einem mir sehr wichtigen Thema:
Dein Körper ist einzigartig
Als Personal Trainerin sehe ich die Individualität und die Einzigartigkeit jedes einzelnen Menschen. In der Gesundheits- und Fitnessbranche wird oft und viel über Ernährung und Training geschrieben. Allerdings wird da ständig verallgemeinert. Trainings- und Ernährungspläne finden sich in Apps, in Instagram, YouTube, Facebook oder in unzähligen Büchern. Viele laden sich diese als Vorlage für sich selbst, mit dem Fokus, etwas Gutes für ihre Körper zu tun.
Ich bin überzeugt, dass es viele gute Online-Training- und Ernährungspläne. Aber es stellt sich die Frage: ist dieser Plan für alle geeignet? Ist dieser konkreter Trainingsplan der bestmögliche Plan für Dich? Ist der Ernährungsplan der Beste, um deine Ziele zu erreichen? Können diese allgemeinen Pläne deine Individualität unterstützen?
Was macht uns einzigartig?
- Geschlecht
- DNA (sowieso 😊)
- Alter
- Größe
- Gewicht
- Fettanteil und Fettaufteilung
- Muskelanteil und Muskelaufteilung
- Hormone
- Länge der Gliedmaßen
- Haarfarbe
- Hautfarbe, jeder Mensch hat auch Farbvariationen
- Fingerlänge, Handbreite, Fingerkuppen
- Gelenksstruktur (z.B. Handgelenke, Fußgelenke)
- Augenfarbe,
- Blutgruppe,
- Links oder Rechtshänder
- Allergien, Nahrungsunverträglichkeiten
- und vieles mehr
Alle diese Merkmale unterscheiden uns voneinander.
Dazu kommen andere wichtige Faktoren:
- Was ist dein Trainingsziel?
- Wie gut bist du trainiert?
- Welche Übungstechniken beherrscht du, z.B. Ausfallschritt?
- Wo liegen deine körperlichen Schwächen, z.B. zu schwache Bauchmuskulatur?
- Wo liegen deine körperlichen Stärken, z.B. gute Ausdauer, 1 Std Laufen täglich
- Hast du als Kind Sport gemacht? Welchen, wie oft? Früh erlernte Bewegungsabläufe können später (auch Jahrzehnte später) schneller wieder abgerufen werden
- Trainierst du gerne in der freien Natur?
- Trainierst du nur im Gym mit Geräten oder auch zu Hause, ohne Geräte, nur mit deinem Körpergewicht?
- …
Ein Beispiel: dein Core ist nicht stark genug.
Als Core wird der Rumpf, also die Körpermitte, bezeichnet (engl. für den Kern). Dazu gehört die Bauch-, Brust-, Rücken-, Hüft- und Gefäßmuskulatur. Core-Training ist sehr wichtig, weil starke Rumpfmuskeln für die Stabilität sorgen, das Verletzungsrisiko verringern und die Grundlage für Krafttraining sind. Eine Core Übung sind die Liegestütze. Um sie richtig auszuführen, brauchst Du die richtige Technik. Sie ist ein MUSS, damit Du Verletzungen vermeidest und damit sie effektiv sind. Diese Techniken ohne einen Trainer, der die Ausführung kontrolliert und korrigiert, schwer zu erlernen. Dabei müssen viele der obengenannten Faktoren beachtet werden, z.B. wie stabil ist dein Core am Anfang? Ein Mensch macht die Liegestütze am Boden. Ein anderer eher an einer erhöhten Unterlage, z.B. an einem Tisch. Jemand, der noch weniger trainiert ist oder Schulterprobleme hat, wird die Übung an einer Wand ausführen. Als Trainerin kann ich deinen Bedarf abschätzen und auf Dich zugeschnittene Technik vorschlagen. Hier steht deine Individualität im Vordergrund.
Im nächsten Blog erzähle ich Dir, wie wichtig der individuelle Zugang beim Ernährungscoaching ist.
Also bleib dran.
Viel Erfolg!
Deine Alex